Neues Medienteam der Feuerwehr Neckarsulm

Unwettereinsätze in Dahenfeld

Am Abend des 9. August wütete das Sturmtief YAP auch im Heilbronner Land. Um 21:14 Uhr wurde die Einsatzabteilung Dahenfeld zur Wachbesetzung ins Feuerwehrhaus einberufen. Bereits 2 Minuten später ging schon der erste Alarm ein, welchen die Kräfte direkt anfuhren. Dieser musste allerdings unterbrochen werden, da in Neckarsulm zunächst ein Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr gemeldet war und auf Grund der Unwetterlage, wurden alle Einheiten dorthin beordert. Die Anfahrt nach Neckarsulm konnte jedoch abgebrochen werden.
Danach arbeitete die Abteilung Dahenfeld mehreren Einsatzstellen (zum Teil auch zeitgleich) bis ca. 2 Uhr ab:
- Dieselstraße:
Hier wiesen gleich mehrere Industriegebäude und ein Wohnhaus starke Sturmschäden auf.
Der Sturm riss auf einem Dach aufgestellte Photovoltaikplatten ab, welche dann noch mehrere Meter durch die Gegend geschleudert wurden. Hier musste unter anderem auch die Elektrofachgruppe und die Drehleiter aus Neckarsulm aktiv werden, da die komplette Anlage auf dem Dach abgeschaltet werden musste, um weitere Schäden vorzubeugen.
Auch am angrenzenden Gebäude hatten sich mehrere Bleche auf dem Dach gelöst, welche aber über die Steckleiter gesichert werden konnten.
Auf dem Dach eines weiteren Firmengebäudes sammelte sich eine große Menge Wasser, da alle Abflüsse verstopft waren. Das Wasser bahnte sich dann seinen Weg ins Innere der Halle. Auch hier musste das komplette Gebäude stromlos geschalten werden.
Ebenfalls in der Dieselstraße hatte es Teile eines Daches eines Wohnhauses abgedeckt. Um Weiteres Wasser eintreten zu vermeiden wurde unter Verwendung der Drehleiter das Dach provisorisch mit einer Plane gesichert.
- Schaubergstraße / Im Grund:
Hier hatte der Wind zwei Dachfenster aus der Verankerung gerissen und aufs Dach geworfen, welches dadurch auch beschädigt wurde. Hier kam der Abt. Dahenfeld das HLF aus Neckarsulm zur Hilfe und übernahm diese Einsatzstelle.
Des Weiteren hatte es in der Schaubergstraße bei einem Wohnhaus einige Ortgang- und Firstziegel abgedeckt, welche mit Hilfe der Drehleiter wiedereingesetzt werden konnten.
Zusätzlich hatte der Sturm einen Baum umgerissen, welcher beim darunter parkenden Pkw schwere Schäden verursachte.
- K2003 Richtung Brambacher Hof:
Auf der Verbindungstraße zwischen Dahenfeld und dem Brambacher Hof war ein Baum und mehre größere Äste auf die Fahrbahn gestürzt. Der Baum wurde zersägt und die Straße wieder frei geräumt.
- Kirschenbucht / Waldweg Richtung Neckarsulm:
Auf dem Waldweg Richtung Neckarsulm hatte der Sturm eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Hier sind gleich mehrere dutzend Bäume umgestürzt oder sogar entwurzelt worden, darunter auch ein älterer Kastanienbaum an der Kirschenbucht. Der Weg wurde durch die Einsatzkräfte temporär gesperrt, bis die Aufräumungsarbeiten abgeschlossen sind.
Weitere Sicherungsmaßnahmen wurden in der Erlenbacher Straße und in den Sportanlagen getroffen, da hier gleich mehrere Bäume dem Sturm zum Opfer gefallen waren. Einer der Bäume zerstörte beim Sturz die Glasscheiben der Kabine der Ersatzbank.
Überdies wurde die Abteilung auch am Folgetag zu mehreren Aufräumarbeiten im Stadtkreis Neckarsulm alarmiert. Der letzte Unwettereinsatz kam dann am Sonntag 11. August um 1.30 Uhr. Ein größerer Ast musste auf der K2003 beseitigt werden.
Abteilungsversammlung Dahenfeld 2019
Am 01. April kam die Abt. Dahenfeld in der Feuerwache zusammen, um gemeinsam auf das letzte Jahr zurückzublicken.
Geladene Gäste waren neben der Einsatzabteilung und dem Alterszug auch der Ortsvorsteher Johann Habla, sowie der Gesamtkommandant der Neckarsulmer Wehr Wolfgang Rauh und seine Stellvertreter Markus Kiy und Ludwig Zoll, ebenso wie der Jugendwart Dominik Häberlen.
Der Abteilungskommandant Frank Seitz schilderte in einem kurzen Rückblick ein paar der 22 Einsätze, die die 32 mannstarke Einsatzabteilung im Jahr 2018 bewältigt hatte. Neben einigen Fehlalarmen durch Brandmeldeanlagen, fuhr die Feuerwehr auch nach Heilbronn, um bei der damamligen Unwetterlage die dortige Berufsfeuwehr zu unterstützen. Aber auch in Dahenfeld rückte sie zu ein em Brand im Wäldchen am Backhausweg aus.
Ebenfalls unterstütze die Abteilung auch die Kollegen vom Rettungsdienst und die Kameraden aus Neckarsulm bei ihrer Arbeit.
In 24 Übungsdiensten im vergangenen Jahr probten die Helfer mehrere unterschiedliche Einsatzszenarien, wie Wasserförderung über lange Wegstrecken, klassische Brandbekämpfung , sowie technische Hilfeleistung und erste Hilfe.
Darüber hinaus besuchte man den THW Ortsverband in Widdern und bildete sich weiter durch Vorträge der PSNV Gruppe aus Neckarsulm.
Die Führung der Abteilung bedankte sich für das zahlreiche Teilnahme an den Übungsdiensten.
Johann Habla bedankte sich in seiner Ansprache für den geleisteten Dienst für die Sicherheit der Bevölkerung und hob die gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat hervor, welcher im vergangenen Jahr der Beschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges (Gerätewagen Transport) zugestimmt hatte. Ebenso wünschte er eine mögliche einsatzfreie Zeit.
Wolfgang Rauh bedankte sich ebenfalls für die Unterstützung aus Dahenfeld bei diversen Einsätzen. Ebenso sei er aber auch froh, dass die Einsatzzahlen, verglichen zum Vorjahr zurück geangen sind, da mann das Ehrenamt Feuewehrmann auch nicht überstrapazieren sollte, so Rauh. Darüber hinaus wies er darauf hin, dass wegen vollen Auftragsbüchern und Lieferengpässen, das neue Fahrzeug wahrscheinlich nicht vor Dezember 2019 fertiggestellt sei.
Darauf folgten die Auszeichnungen und Ehrungen:
- Tim Zartmann wurde nach einem Jahr Dienst zum Feuerwehrmann befördert, außerdem absolvierte er die Schulungen:
- Truppmannausbildung 1 Teil Rettung
- Sprechfunker
- Marius Keicher wurde nach drei Jahren Dienst zum Oberfeuerwehrmann befördert.
- Robert Lang und Thomas Heinrich erhielten eine Auszeichnung für 15 Jahre aktiven Dienst.
Es folgte der Bericht des Kassiers Matthias Heinrich, welcher danach einstimmig entlastet wurde.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ erinnerte Frank Seitz und Bennjamin Eble (Stellv.) auch nochmals an den Launch des Websitenbereiches der Abteilung im Spätsommer letztens Jahres durch Rico Kraft, sowie die kürzliche Erstellung eines Instagram Accounts, auf dem man alles rund um die drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Neckarsulm finden kann.
Danach ließ man den Abend gemütlich in gemeinsamer Runde bei Speis und Trank ausklingen.
Tag der offenen Tür 2018 in Dahenfeld

Rückblick Dahenfeld 2017

Schwerer Verkehrsunfall im September. Beim Abbiegen nach Dahenfeld wurde ein PKW von einem LKW erfasst und auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Eine Person wurde hierbei verletzt.
Unwettereinsatz 18.08.2017






Abteilungsversammlung 2017

Unwettereinsatz 30.05.2016

Das Unwetter vom Sonntag den 29. Mai auf Montag den 30. Mai 2016 sorgte auch ihn Dahenfeld für Überschwemmungen und vollgelaufene Keller.
Die Abteilung Dahenfeld wurde um 0:30 Uhr alarmiert. Wasserschaden in den Öläckern in Dahenfeld. Hier war ein Landwirtschaftliches Anwesen komplett unter Wasser. Zu allen Seiten drückte das Wasser und der Schlamm in die Gebäude. Betroffen waren hier unter anderem eine Besenwirtschaft und mehrere Hallen in denen Maschinen und Werkzeug gelagert wurden. Die ersten Maßnahmen waren die kontrollierte Weiterleitung des Wassers. Hierfür wurden oberhalb des Geländes mehrere Schläuche verlegt und mit Wasser gefüllt. Somit konnte man die Flussrichtung besser steuern. An Stellen, wo sich das Wasser sammelte, wurden Tauchpumpen zum Weiterleiten eingesetzt. Zeitgleich wurde das Wasser durch Sandsäcke und, mit der Hand gegrabene Mulden, vom Gelände weggeleitet.
Mit zwei Wassersaugern, mehreren Gummischiebern und vielen Helfern wurde in den Räumlichkeiten der Besenwirtschaft das Wasser aus dem Gebäude herausgepumpt.Bis 3:30 Uhr waren 20 Einsatzkräfte in den Öläckern im Einsatz. Zeitgleich wurden drei weitere Einsatzstellen über die Feuerwehr Neckarsulm gemeldet.
In der Kreuzstraße und im Riedweg hatte der Dahenbach weitere Keller überflutet. Die Einsatzstelle im Riedweg wurde in der Zwischenzeit von der Feuerwehr Neckarsulm abgearbeitet. Um 4:00 Uhr konnten dann die Einsatzstellen in der Kreuzstraße von der Abteilung Dahenfeld, selbständig übernommen werden. Hier wurden beide Kellerräume gleichzeitig vom Wasser befreit. Zeitgleich wurden angrenzende Gebäude kontrolliert. Um 6:30 Uhr konnte die Einsatzstelle im Riedweg angefahren werden. Hier war ebenfalls durch den Dahenbach, dass Wasser in ein nahe gelegenes Gebäude eingeströmt. Um 7:30 Uhr konnte dann der Einsatz beendet werden und das Fahrzeug im Feuerwehrhaus neu bestückt werden.
Um 8:30 Uhr wurde die Abteilung Dahenfeld nach Neckarsulm alarmiert. In Neckarsulm waren mehrere Keller voll Wasser. Auch in der Firma Audi wurde Hochwasser gemeldet. Um 16:00 Uhr konnten alle Einsatzkräfte von Dahenfeld wieder einrücken.
Um 18:40 Uhr wurde die Abteilung mit dem Stichwort „Rauchentwicklung Firma Audi“ alarmiert. Bis um 2:00 Uhr waren die Einsatzkräfte in Neckarsulm zur Wachbesetzung im Einsatz.
Die Aufräumarbeiten im und um das Feuerwehrhaus in Dahenfeld zogen sich bis zum Freitag 3. Juni hin. Auf dem Parkplatz der Feuerwehr Dahenfeld waren Schlamm und Wasser von der angrenzenden Wiese angeschwemmt worden.
Bautagebuch Neubau Feuerwehr Magazin Dahenfeld

Stand 13. Februar 2016:
Unsere neue Adresse, Dieselstraße 7






