Am Samstag, 05.07.2025 fand die Abnahme der Jugendflamme in Güglingen statt. Die Jugendfeuerwehr Neckarsulm war mit zwei Gruppen für die Jugendflamme Stufe 2 und mit einer Gruppe in Staffelbesatzung (bestehend aus Angriffstrupp, Wassertrupp, Maschinist und Gruppenführer/Staffelführer) für die Jugendflamme Stufe 3 angemeldet.
Nach einer kurzen Begrüßung in Güglingen um 08.00 Uhr durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Tim Zartmann konnte es losgehen. Gegen 08.15 Uhr standen die Schiedsrichter bereit und die ersten Gruppen gingen an den Start.
Für die angestrebte Jugendflamme Stufe 3 stand um 08.30 Uhr Erste Hilfe auf dem Plan. Anschließend folgte der Löschangriff. Die dritte und letzte Aufgabe der Gruppe 3 war die Präsentation des sozialen Projekts (>>> Soziales Projekt der Jugendfeuerwehr).
Die Gruppen für die angestrebte Jugendflamme Stufe 2 begannen mit dem Hindernisparcours. Die Besonderheit hierbei ist, dass bei diesem Parcours nur der Gruppenführer etwas sehen kann und die restliche Gruppe sich „blind“ lotsen lassen muss. Danach wurde der Sportteil abgelegt. Bei der Gruppe 2 stand dann noch der Löschangriff auf dem Plan. In beiden Durchläufen wurde die „kleine Wasserkanone“ aufgebaut. Bei der anschließenden Fahrzeugkunde wurden blind Buchstabenkärtchen gezogen. Der gezogene Buchstabe musste dann der Anfangsbuchstabe eines Gegenstands aus dem bereitgestellten Feuerwehrauto sein, den die Jugendlichen den Schiedsrichtern zeigen und erklären mussten.
Gegen 13:00 Uhr fand die Siegerehrung im kühlen Schatten statt. Der Bürgermeister von Güglingen, Michael Tauch, hat ebenfalls ein paar Worte an uns gerichtet. Tim Zartmann (Kreisjugendfeuerwehrwart) und Michael Wagenplast (Fachgruppenleiter Wettbewerb der Kreisjugendfeuerwehr) haben uns beglückwünscht und die Urkunden überreicht. Alle teilnehmenden Gruppen haben die Jugendflamme erfolgreich bestanden! Wir sind sehr stolz auf die erworbenen Abzeichen.
Vielen Dank an alle Beteiligten der Kreisjugendfeuerwehr und der Feuerwehr Güglingen für die Ausrichtung der Abnahme. Außerdem vielen Dank an unsere Betreuer, die mit uns geübt und uns vorbereitet haben.
Sarah Sautter (Jugendsprecherin)
An dieser Stelle, im Namen der Feuerwehr Neckarsulm: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Jugendflamme!