Experimentalvortrag & Gaslöschübung

Experimentalvortrag & Gaslöschübung

Am Dienstag, 29.10.2024 wurde die Fahrzeughalle des Feuerwehrhaus‘ Neckarsulm zur Bühne einiger Experimente. Herr Prof. Dr. Bernd Scheel kam auf Einladung der Regionalwerke Neckar-Kocher nach Neckarsulm und hielt für die Mitarbeiter der Regionalwerke, für Feuerwehrleute und Mitglieder des Bevölkerungsschutzes nachmittags und abends jeweils einen begeisternden Experimentalvortrag.

 

Inhalt des Experimentalvortrags

Brände und Explosionen führen im industriellen, aber auch im privaten Bereich immer wieder zu schweren Schadensereignissen und fordern Menschenleben.  Mit dem Experimentalvortrag „Brände und Explosionen“ sollen Mitarbeiter für die Fragen des Brand- und Explosionsschutzes sensibilisiert werden. Durch die Verknüpfung von einzelnen Experimenten mit Schadensereignissen wurde ein unmittelbarer Praxisbezug hergestellt. Prof. Scheel informierte über die Zusammenhänge des Gefahrendreiecks (brennbarer Stoff, Luft, Zündquelle) wodurch einerseits Brände und Explosionen vermieden werden können und sich andererseits daraus direkt Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Bränden und Explosionen ableiten. Bei den Zündquellen wurde insbesondere auf die Gefahren beim Schweißen und Flexen, elektrische und mechanische Funken, heiße Oberflächen und  elektrostatische Entladungen  verwiesen. Darüber hinaus wurden die Gefahren durch Brandgase aber auch durch Sauerstoffmangel oder Faulgase z.B. beim Einsteigen in abwassertechnische Anlagen oder Hackschnitzelkeller dargestellt. Sehr beeindruckend waren auch die Versuche zu Staubexplosionen und die Explosionen von Lösemittelfässern und -behältern sowie das Verhalten von Gasen und Dämpfen.

Aufgrund der terminlichen Überschneidung konnten alle Teilnehmer des laufenden Truppführerlehrgangs ebenfalls in den Genuss der abendlichen Vorführung kommen. Neben Einsatzkräften aller Abteilungen der Feuerwehr Neckarsulm nahmen auch Mitglieder der benachbarten Wehren an den zwei Veranstaltungen teil.

Vielen Dank an Herrn Andreas Sperrfechter von den Regionalwerken Neckar-Kocher für die Anmoderation, Organisation und Einladung.

Großen Dank an Herrn Prof. Dr. Scheel für die sehr kurzwelligen Darbietungen und die verständliche Aufbereitung der Inhalte.

 

Praktische Übungen zum Löschen von Gasbränden

Ergänzend zu den zwei weiteren Terminen wurden im Laufe des Novembers die praktischen Fähigkeiten im Bereich des Löschens von Gasbränden vertieft. Hierfür boten die Regionalwerke Neckar-Kocher ihre eigens hierfür errichtete Gaslöschstrecke an. Neben weiteren Informationen zur regionalen Gasversorgung und den Verhältnissen vor Ort wurde auch geübt Gasbrände unterschiedlicher Art abzulöschen. Je nach Druck des austretenden brennenden Erdgases sind hierfür die Löschmaßnahmen anzupassen.

Erneut geht ein großes Dankeschön an Herrn Andreas Sperrfechter und das Team der Regionalwerke Neckar-Kocher für die Übungsmöglichkeit und die Erläuterungen.

 

Andreas V.

Kommentare sind geschlossen.