Abteilungsversammlung in Obereisesheim

Abteilungsversammlung in Obereisesheim

Am Donnerstag, den 13.03.2025 fand die jährliche Abteilungsversammlung der Feuerwehr Neckarsulm Abt. Obereisesheim statt. Abteilungskommandant Arnd Seufer und stv. Abteilungskommandant Jan Seufer konnten zahlreiche Mitglieder der Abteilung sowie einige Gäste begrüßen.

Aktuell zählt die Abteilung 73 Angehörige, davon 51 in der aktiven Einsatzabteilung, 15 in der Altersabteilung und sieben Jugendliche (die der Gesamtjugendfeuerwehr Neckarsulm angehören).

Aktive Einsatzabteilung

Im Berichtsjahr 2024 rückte die Abteilungswehr zu 24 Einsätzen aus. Darunter befanden sich u.a. vier Brandfälle, fünf Technische Hilfeleistungen, zwei Verkehrsunfälle, zwei Brandsicherheitswachdienste sowie ein Hochwasser. Beim Hochwasser-Einsatz im Juni 2024, welcher der forderndste über mehrere Tage war, wurden allein durch die Abt. Obereisesheim ca. 1.000 Arbeitsstunden geleistet. Ein Wert, welcher weit über das „normale“ Ehrenamtsmaß hinausgeht, allerdings die Leistungsfähigkeit erneut unter Beweis stellt.

Um optimal auf die Einsätze vorbereitet zu sein, wurden 20 Übungsdienste sowie vier Zug- und Gruppenführerdienste durchgeführt. Hinzu kamen eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Untereisesheim sowie mehrere Zugübungen der Gesamtfeuerwehr Neckarsulm.

Um Schüler im Umgang mit der Brandverhütung frühzeitig in Kontakt zu bringen, wurden zwei vierte Klassen der Wilhelm-Maier-Schule zu einem gemeinsamen Projekttag in die Feuerwehr eingeladen.

Als großer Unterstützer der Feuerwehr wurde die ortsansässige Firma Hofmann Fördertechnik GmbH im Rahmen einer Feierstunde als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet, bei welcher eine Delegation der Abteilung Obereisesheim mit vertreten war.

Bei der Ausbildung auf Kreisebene absolvierten Thomas Schönleber und Katrin Leitz die Ausbildung zum Truppführer. Das Leistungsabzeichen in Bronze bestanden Joas Schilling, Steffen Popp, Jonas Kärcher, Thomas Schönleber, Nic Vogt und Jan Seufer erfolgreich.

Jugendfeuerwehr

Timo Freyer berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Im Jahr 2024 wurden 21 Übungsdienste sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen durchgeführt. Die Highlights des vergangenen Jahres waren der Tag der Berufsfeuerwehr, die Teilnahme an der Adventure Tour sowie am Staplercup, die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 und die Feste/ Tag der offenen Tür in den Stadtteilen. Zuletzt gab Timo Freyer einen Ausblick auf das Jahr 2025.

Altersabteilung

Der Leiter der Altersabteilung Dieter Stadelmaier berichtete von den verschiedenen Aktivitäten im vergangenen Jahr: Unter anderem traf man sich zum Theaterstück „Enkeltrick“ der Polizei sowie zur Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus Neckarsulm und manche nahmen zudem am Ausflug des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn teil. 

Kassenbericht

Kassier Rainer Gurr gab einen ausführlichen Bericht zum Finanzstatus der Abteilung. Die Kassenprüfer berichteten von einem tadellos geführten Kassenbuch und baten um Entlastung, die einstimmig erfolgte. Harald Münch wurde bei der anschließenden Wahl einstimmig für weitere zwei Jahre als Kassenprüfer wiedergewählt.

Ansprachen

Ortsvorsteher Andreas Gastgeb beglückwünschte in seiner Ansprache zunächst unseren neuen Kommandanten Kai Lindheimer. Weiter bedankte er sich, auch im Namen der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrats, bei den Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft im abgelaufenen Jahr. Ein Ereignis, das alle sehr forderte, war vor allem das Hochwasser. Um dessen Auswirkungen zukünftig besser vorzubeugen, finden bereits erste Ertüchtigungsmaßnahmen statt. Zudem ist durch den Neubau an das bestehende Feuerwehrgerätehaus aktuell einiges „in Bewegung“ und – auch wenn es bis dahin noch einiges zu tun gibt – freut er sich bereits jetzt auf die Einweihung.

Kommandant Kai Lindheimer bedankte sich für die gute und reibungslose Zusammenarbeit im Rahmen von Einsätzen sowie in organisatorischen Belangen, wie beispielsweise der Vorarbeit und Planung für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses. Er betonte, dass die Feuerwehr Neckarsulm eine starke Schlagkraft besäße und dies beispielhaft beim Hochwasser-Einsatz unter Beweis stellen konnte. Abschließend gab er einen Ausblick auf bevorstehende Termine und Beschaffungen im Jahr 2025.

Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen

Nach den Ansprachen der Funktionäre folgten die Neuaufnahmen und Beförderungen. Neu aufgenommen wurde Florian Kerner. Simon Kärcher und Jason Schönleber wechseln aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Einsatzabteilung. Alle drei absolvieren hierfür derzeit die Ausbildung zum Truppmann.

Befördert werden konnten Jonas Kärcher, Nic Vogt, Joas Schilling, Max-Robin Ringwald und Marco Romanini zum Feuerwehrmann sowie Liliane Rauch zur Oberfeuerwehrfrau.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Rainer Schmidt geehrt.

Verschiedenes

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde das neue Gerätewart-Team um Timo Freyer vorgestellt sowie Detailinformationen zum Neubau mittels Plänen und Grundrissen aufgezeigt. In mehreren Arbeitsgruppen beteiligt sich die Abteilung Obereisesheim bereits aktiv an der Planung. Der Beginn der Bauarbeiten wird voraussichtlich im Juli 2025 sein.

Zum Schluss bedankten sich die Abteilungskommandanten bei allen Anwesenden und beendeten die diesjährige Abteilungsversammlung.

 

v.l.n.r. Kai Lindheimer, Jan Seufer, Florian Kerner, Jason Schönleber, Simon Kärcher, Arnd Seufer

v.l.n.r. Kai Lindheimer, Jan Seufer, Rainer Schmidt, Liliane Rauch, Jonas Kärcher, Nic Vogt, Arnd Seufer

 

Katrin L.

Die Kommentare sind geschlossen.