Am Montag den 24. März fand die diesjährige Versammlung der Feuerwehr Neckarsulm Abteilung Dahenfeld statt. Abteilungskommandant Frank Seitz begrüßte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden, Ortsvorsteher Stefan Erlewein sowie den Gesamtkommandanten Kai Lindheimer und weitere Gäste der Abteilungen Neckarsulm und Obereisesheim.
Bericht Abteilungskommandant
In seinem Jahresbericht gab Seitz einen Überblick über die Aktivitäten der Abteilung im vergangenen Jahr. Die Abteilung Dahenfeld wurde zu 17 Einsätzen alarmiert, darunter das Hochwasserereignis Anfang Juni und den Kellerbrand in Amorbach im August. Insgesamt wurden 21 Übungsdienste und drei Zugübungen abgehalten. Im Juni stellte die Einsatzabteilung einen Sicherheitswachdienst beim alljährlichen Sonnwendfeuer des MC Extraprall. Jonas Kleiner und Finn Helwig absolvierten am 6. Juli in Bad Rappenau, zusammen mit Kameraden aus Neckarsulm und Obereisesheim, dass Leistungsabzeichen in Bronze. Der Besuch beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Heilbronn gab einen spannenden Einblick auf die Führungsarbeit der Polizei.
Der Tag der offenen Tür am 4. und 5. Mai 2024 war wie immer eine tolle Veranstaltung, bei der an beiden Festtagen wieder viele Besucherinnen und Besucher im und um das Feuerwehrhaus Dahenfeld zu Gast waren.
Ansprachen
Siegfried Kern berichtete von vergangenen Veranstaltungen und Treffen der Altersabteilung. Im Anschluss wurde ein kurzer Filmbeitrag gezeigt über einen Vortrag „Prävention, Trickbetrug am Telefon“ der Polizei welche im Mai 2024 im Feuerwehrhaus Neckarsulm statt gefunden hatte.
Ortsvorsteher Stefan Erlewein und Gesamtkommandant Kai Lindheimer dankten in Ihren Ansprachen der Abteilung Dahenfeld für ihre geleistete Arbeit und gaben einen kurzen Ausblick auf Themen und bevorstehende Termine im laufendem Jahr.
Absolvierte Lehrgänge
- Sprechfunker: Finn Hellwig, Jonas Kleiner, Lisa Keicher
- Truppführer: Tobias Trage
- Atemschutzgeräteträger: Matthias Heinrich
- Gruppenführer: Tim Zartmann
- Ausbilder Truppmann/führer: Tim Zartmann
Beförderungen
Folgende Kameraden wurden zum Feuerwehrmann befördert: Finn Hellwig & Jonas Kleiner
Jubiläum
- 50 Jahre: Helmut Mattes
- 70 Jahre: Bruno Bauer, Egon Müller, Erich Sieger
Ausblick
Abteilungskommandant Frank Seitz gab abschließend noch einen Ausblick auf die Aktivitäten der Abteilung im Jahr 2025. Geplant sind unter anderem die Teilnahme an verschiedenen Übungen und Lehrgängen sowie die Durchführung des Tages der offenen Tür im Feuerwehrhaus Dahenfeld am 3. und 4. Mai für die Bevölkerung.
