Obereisesheimer Tag

Obereisesheimer Tag

„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ lautete das Motto des diesjährigen Ausflugs der Abteilung Obereisesheim. Daher wurde am Samstag, 11.10.2025 ab 14 Uhr ein „Obereisesheimer Tag“ veranstaltet, zu dem die Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung sowie ihre Partnerinnen und Partner herzlich eingeladen waren. Gemeinsam machten sich die rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg durch Obereisesheim, um historische und bedeutende Orte näher zu betrachten.

Geführt wurde die Gruppe durch Jürgen Röger und Heiko Schulz, die sich bereits seit längerer Zeit mit der Obereisesheimer Geschichte auseinandersetzen und diese erforschen. Unterstützt wurden die beiden durch Vera Kreutzmann aus dem Stadtarchiv Neckarsulm. Und auch einige Kameraden der Altersabteilung teilten ihre Erinnerungen an frühere Zeiten mit.

Während der Tour kamen wir an den Gebäuden von zahlreichen (ehemaligen) Gasthäusern, wie beispielsweise „Zum Ochsen“, „Rössle“, „Zum Lamm“ und „Zum Hirsch“ vorbei. Außerdem besichtigten wir den Keller einer früheren Brauerei in der Wimpfener Straße. Im „Militärschuppen“ in der Hessestraße, der allerdings mittlerweile leider nicht mehr steht, wurde nach Kriegsende die Ausrüstung der Feuerwehr untergestellt. Zudem führte der Rundgang uns zu zahlreichen aktuellen und ehemaligen Nahversorgern, wie beispielsweise der Bäckerei Eibauer, dem „Milchhäusle“, „Stradinger“ und „Schlecker“. Durch mitgebrachte Bilder und Zeichnungen aus dem Stadtarchiv konnte man erahnen, wie es an den einzelnen Orten früher einmal ausgesehen hatte. Außerdem erfuhren wir viel Wissenswertes über das Schuhhaus Seufer und das Elektrogeschäft Blattner. Erstaunt waren einige der jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die ehemaligen Arrestzellen im Erdgeschoss des Rathauses. 

Nach dem Rundgang kam die Gruppe wieder im Feuerwehrhaus an. Dort konnte man im „neuen“ Feuerwehrhaus bereits einen Blick in die Zukunft erhaschen und sich einen Eindruck über den aktuellen Baufortschritt machen. Außerdem stärkten sich alle mit Kaffee (inkl. Obereisesheimer Milch) sowie Obereisesheimer Apfelsaft und später Obereisesheimer Bier. Zum Abendessen gab es im Anschluss ein brasilianisches Grillbuffet. Im Feuerwehrhaus ließen wir gemeinsam den Abend gemütlich ausklingen.

Vielen Dank an Jürgen Röger, Heiko Schulz und Vera Kreutzmann für die interessanten Einblicke in die Geschichte und die spannende Führung durch unseren Heimatort!
Vielen Dank an Werner Seufer, Werner Weybrecht, Andy Roullet, Anette Eibauer und Lisa Blattner für die Beiträge an den einzelnen Stationen!
Außerdem vielen Dank an alle Organisatoren! 

Katrin L.

Die Kommentare sind geschlossen.